Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2007, 00:32   #11
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hi,
mein Ratschlag währe das Holz so aufzuteilen das es freie Schwimmflächen gibt und das es bereits durch den Aufbau klare Reviereinteilungen bzw. Abgrenzungen gibt.
Wenn du in eine länglichen (ab 120cm) Aquarium 2 "Haufen" Wurzeln aufstellst die zumindest am Grund von der Front bis zur Rückwand reichen dann teilst du dein Becken automatisch in 3 Zonen. Vorausgesetzt du stapelst ca. 20cm bis 25cm von den äusseren Scheiben enfernt.
Schwimmfläche, "Wurzelreich",Schwimmfläche,"WurzelreichNr.2",Sch wimmfläche.....
Aber das ist nur eine Meinung und ein Tip von vielen.
Ich würde es mir am Ende nicht nehmen lassen die Einrichtungen nach meinem Kopf zu gestalten. Das du dich vorher informierts finde ich gut.
Auch deine "hartnäckigkeit" ist nicht zu verachten.
Nun solltest du allerdings das Gelesene noch umsetzen und das geht nunmal nur in der Praxis.
A) Wurzeln so stapeln/verkeilen das sie Schutz und Fluchtmöglichkeiten bieten.
B) die Wurzeln sollten das Becken bereits in verschiedene "Zonen" einteilen damit sich abgegrenzte Reviere bilden können.
C) es sollten Schwimmzonen auf dem Boden überbleiben (wohl auch damit man einen oder zwei Futterplätze hat wo man die Tiere mal sehen kann aber auch für Arten die gerne den Bodengrund durchwühlen oder sich eingraben)
Ich denke in einem komplett mit Wurzeln zugepacktem Becken wird kein Wels an Trauer zugrunde gehen allerdings wird man sie auch nie sehen.
Wie du das in deinem 1000L Becken arrangieren willst weiss ich auch nicht aber wenn es im Keller steht würde ich evtl. jede Möglichkeit nutzen es mitten im Raum zu platzieren bzw. so das man drum rum gehen kann.
Viel Spass beim einrichten!

Geändert von MAC (06.08.2007 um 00:40 Uhr).
MAC ist offline   Mit Zitat antworten