Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2007, 23:03   #22
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen

Nur wo sollte man da ansetzen?
Siehe Aquaristik beschleunigt es(aus Unwissenheit).
In Gefangenschaft entstehen per Definition keine neuen Arten... sondern Zuchtformen, Kreuzungen, etc.


Zitat:
Ich sprach es an, Vögel können es.
Die wenigsten Vögel können Ozeane überqueren oder Hochgebirge überfliegen...


Zitat:

Ist denn möglich Arten(Betonung liegt auf Arten, nicht Gatttung) zu unterscheiden, die sich
a) in 1 Millionen Jahre
b) 100 Jahre
c) 1 Jahr
d) beschleunigte menschliche Kreuzung(die ich ausser 8 lassen möchte)
unter natürlichen Bedingungen gebildet hat?

Ich denke nein.

DNS oder der angedachte Barcode ist da IHMO kein Hilfsmittel.
Ein Zeitraum ist kein Maßstab, es gibt Arten, die eine unglaublich schnelle Generationsfolge haben (und bei denen es dementsprechend schneller zur Aufsplittung kommen kann), und andere mit extrem langsamer Generationsfolge.

Sicher ist eine DNA Sequenz oder ein Barcode ein Hilfsmittel.

Die Frage ist doch immer nur die gleiche, wo man die Grenze zieht, egal, ob bei biogeographischen, reproduktionsbiologischen, morphometrischen oder eben molekularbiologischen Merkmalen.
Das ist immer Ansichtssache, es gibt kein "richtig" und/oder "falsch".

Nicht alles lässt sich exakt in ein geordnetes Schema stecken oder verhält sich exakt nach Regeln und Gesetzen...
Für Deutsche (bei denen ja das ganze Leben nach Regeln und Gesetzen und Verordnungen und Hausordnungen und Verkehrszeichen und ...ablaufen muss) vielleicht schwieriger einzusehen als für den Rest der Welt
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten