Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2007, 13:55   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Rebecca,

es ist schon seit langem bekannt, dass Huminstoffe in der Lage sind Schadstoffe zu binden. Und hier beginnt meine Überlegung, denn die Abgabe der Huminstoffe in das Aquarienwasser ist unterschiedlich und zwar nach Menge und Intensität. Bei Eichen- und Buchenblättern hatte ich das ja schon einmal untersucht, bei verschiedenen Zäpfchen noch nicht und wüsste gern, ob das schon jemand gemacht hat. Wichtig ist auch zu wissen wie die quantitative Sorption ist.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten