N´abend zusammen,
nachdem bei meinem Gerdkasten der Luftheber nicht funktioniert (meiner ist anscheinend kein Einzelfall), sondern nur der Sprudler, und die Gaze sehr fein ist, glaube ich dass der Wasseraustausch nicht besonders hoch ist. Dies sah man auch an der Verfärbung des Wassers im Einhängebecken durch das Blatt.
Ich bin mir ja sicher, dass nicht das Blatt die Ursache war sondern die Konzentration des Suds, deshalb versenkte ich das Blatt im großen Becken. Im Moment ist nur mehr das Gerippe vorhanden. Allen Welsen geht es bestens.
Also Überbrühen oder nicht war sicher nicht die Ursache.
Das tu ich nur um etwaige "Tierchen" die noch in den Blättern leben den Garaus zu machen.
Das nächste Gelege ist nun kurz vor dem Freischwimmen und ich überlege mir einen größeren Einhängekasten (derzeit 25cm) mit funktionierendem Luftheber zu besorgen (Tips??).
Einen schönen Abend,
Micha
__________________
SKYWALKER
|