Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2007, 19:57   #6
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
aufgrund der gestrigen Diskussion zum Thema mit Udo und Volker möchte ich nochmal folgende Frage in den Raum stellen:
Einen generellen Stromausfall bekommt man, wenn man zuhause ist in der regel mit, d.h. man kan reagieren (z.B. mit seinem Generator). Viele haben ihre Becken mit Luftpumpen- oder kompressoren laufen, wenn nur diese ausfallen, ganz unabhängig vom Strom oder wenn der Zuleitungsschlauch abspringt, so würde ich das z.B. nicht mitbekommen, da meine Becken in einem separaten Stall/Raum stehen, und da bin ich natürlich nachts nicht.

Wäre es deshalb möglich soetwas wie einen Drucksensor
https://www1.conrad.de/scripts/wgate...ies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=ZA&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sun%2c+12-Aug-2007+18%3a43%3a09+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Sun%2c+12-Aug-2007+18%3a43%3a09+GMT&scrwidth=1280
in die Ringeleitung zu installieren und diesen dann mit dem Handy oder was auch immer Alarm schreien zu lassen. Dies würde natürlich auch den Fall des Stromausfalls in den einem Raum mit abdecken, man könnte also ein weiteres Risiko mit der selben Fliegenklatsche gleich miterledigen. Vielleicht könnten die Techniker hier ja mal was dazu sagen. Wenn man dann zusätzlich ds ganze mit einer Funkklingel verbindet (nachts hat man sein Handy in der regel ja ausgeschaltet), dann wäre man schon auf der ziemlich sicheren Seite.

Ich würde mich freuen.

Danke und Grüße
Jost
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten