Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2007, 14:46   #14
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Tobi,

es tut mir aufrichtig leid, dass Du noch nicht soviel lesen kannst wie ich.

Ich würde Dich gern nach dem Versuchsaufbau fragen, um die Stressempfindlichkeit von C. sterbai zu testen. Nehmen wir eine je eine Gruppe C. sterbai und eine Gruppe C. aeneus in einen Eimer und erschrecken sie darin kräftig - zum Beispiel, in dem wir mal von außen an den Eimer treten? Dann messen wir den Giftgehalt des Wassers?

Wenn C. sterbai nicht als Nahrungsquelle für verschiedene Prädatoren gilt bzw. aktiv wieder ausgespuckt wird, gehe ich fest davon aus, dass es sich um eine giftigere als die anderen Arten handelt. Denn der Stress im Maul eines Fressfeindes ist wohl für alle Arten gleich groß, nämlich maximal. Den weniger giftigen Arten steht offenbar kein Verteidigungsmittel zur Verfügung, sonst würden sie sich auch aus dem Maul retten.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten