Ja so kleine Pfützen bringen richtig Stress hab mich auch mal mit nem 40er Standard rumgeschlagen um Barsche aufzuziehen aber es ganz schnell wieder gelassen. Das kleine Becken war so instabil Mit ein wenig geschick kann man sich die EHK selber in den passenden Größen bauen. Mein größter ist 40x40cm und 15cm hoch. Den hab ich aber übers Eck auf beiden Kanten mit so einer Einhängevorrichtung versehen damit das auch gut hält. Luftheber wie gehabt und ging perfekt. Hab da dann die kleinen Barsche drin aufgezogen sollte aber auch mit Welsen klappen. Praxistest kommt auch bald, wenn meine L134 für den derzeitigen 15x20cm Kasten zu groß werden. Wenn sie dann dem größeren Kasten entwachsen sind (müssten sei ca. 4cm sein) setze ich die Kiddies zurück ins Elternbecken da könne sie dann weiter wachsen.
Überleg Dir das gut ob Du die da in dem Minibecken lassen willst. Das wird dich bestimmt nerven kosten

Ich wechsel das Wasser lieber ein paar mal öfter im Elternbecken als dauernd das Wasser zu testen und in Panik zu geraten weil das kleine Becken zu kippen droht.
Liebe Grüße
Melanie
PS: zum Glück gehen bei mir selten mal Heizer kaputt und die kleinen von Jäger waren bei mir bislang absolut zuverlässig und gut einstellbar?