Hallo Dennis
Ich hab sie heute ins den EHK umgesiedelt sie schwebten ja quasi eh schon drin sie waren anscheinend etwas irrtiert. Morgen mach ich mal ein neues Bild. Sie haben eine Schieferplatte drin die auf einem kleinen Bruchstück von Lochgestein einseitig aufliegt so das sie runter krabbeln können und 2 dieser Minihöhlen von KaiS. Der Kasten hat die Maße 20x15x10cm und ist ne Sonderkonstruktion. Hab davon 2 einen rechts und einen links im 240er Becken das schon gut 2 Jahre läuft.
Denk mal das es dadurch die EHKs gut puffern kann. Werd aber sehr akribisch auf die Werte achten da es eigentlich immer Unterbesetzt war. Wie sich die EHKs dann auswirken und die Fütterung in diesen wird sich zeigen. Wenn die Welsis dann etwas größer sind werde ich den Wurf aufteilen auf die Kästen.
Mal so gefragt wann brauchen sie denn dann Futter. Wollte CyclopEeze mit Spirulina Pulver und welsigran der Marke tropical mischen und das dann mit abwechlungsreicher Gemüsekost füttern. Abwechseln auch Futtertabs aller Hersteller. Allerdings isses meine erste Kunstaufzucht und ich hab noch keine Schimmer wann die Futter zugefüttert bekommen sollten. Hab den halben Abend hier im Forum geblättert aber zum Teil irgendwie unterschiedliche Aussagen gefunden. Also mal direkt gefragt ab wann nach dem Schlupf mit dem Füttern beginnen. Sind nun 7 Tage alt und haben noch ihren Dottersack jedoch nimmt er zusehends ab. Ja und dann noch wie oft sollte ich sie füttern? Früh, Mittag, Abend oder noch öfter oder weniger?
Mag halt nicht experementieren auf kosten der kleine darum frag ich hier jetzt gezielt.
Gute Nacht und bitte entschuldigt meine Rechtschreibung hab mir große Mühe gegeben aber um die Zeit überles ich auch vieles.
Mel
|