Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2007, 21:06   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von L46! Beitrag anzeigen
Nahmd,
ich glaube kaum das du die so einfach wegbekommst,selbst wenn du es gaanz penibel machst (bzw. jeden Tag abfischst) werden wohl immer ein paar übrig bleiben, an der Aquarienscheibe (unter dem Steg usw.) hängen bleiben und schon gehts wieder von vorne los.....
Genau so siehts aus, irgendwo bleiben immer welche und schon gehts wieder los^^
Klar hat Tobi recht, wenn man alle Pflanzen raus nimmt dann können sie sich auch nicht mehr vermehren, das ist aber mitunter schwierig. Naja, bald sind Semesterferien und ich wollte irgendwann den Kies komplett austauschen, wäre ine Glegenheit den Dingern den gar auszumachen, wenn ich sie alle bekomme^^

Zitat:
Wie schauts bei dir mit der Oberflächenbewegung aus?
Oberflächenbewegung schwankt stark, von sehr stark bis gar nicht und das im Intervall von 3-8 Wochen^^

Zitat:
Zitat von skullymaster
In der Amazonas Nr. 1 ist ne Bauanleitung für ein "Wasserlinsen-Sieb".
Schau doch mal ob du die Anleitung nicht mal hier reinstellst oder evtl per pm schicken kannst, würde mich mal interessieren.
Zitat:
Zitat von Martin G.

Hi,

ich finde Deinen Bestand ja noch sehr moderat. Prachtbarben fressen Wasserlinsen.
Abgesehen davon sind Wasserlinsen ein Zeichen für Nährwertüberschuss. Vielleicht mal über veränderte Düngung oder Wasserwechsel nachdenken...
Ich finde den Bestand nicht moderat, moderat wäre ein Bestand von Null^^
Wasserwechsel habe ich soeben vollzogen. Ich mag ja eher die großblättrigen SChwimmpflanzen. Diese sind sehr leicht abzufischen und entziehen dem Wasser Nährstoffe(-Algen).
Und Prachtbarben...pfui^^
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten