Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2007, 14:45   #22
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hallo Daverave,
schön hast du das gemacht.
Mir ist aufgefallen das Welsliebhaber eher die Gefahr sehen das Welse evtl. angefressen werden können und Rochenliebhaber die Gefahr viel größer sehen das die Rochen evtl. in Gefahr sind.Das zieht sich so quer durchs Inet.
Liegt wohl immer am Blickwinkel des Betrachters.....
Aber wie ich bereits scherzhaft geschrieben habe sollte man,
wenn man es immer allen Recht machen will,
auch Welse nicht mit Welsen vergesellschaften da es ja in dem Bereich auch zahlreiche Übergriffe bis zum Tod gibt und immer wieder geben wird.
Wasserwerte sollten keine Probleme darstellen,
lediglich ernährungstechnisch würde ich Volker noch einen Punkt bei den Barys geben, ob die Panaque darunter leiden werden wenn sie auch etwas Fleisch abbekommen weiss ich nicht.Die Größe sollte den Rochen angepasst sein.
Eigene Rochen hatte ich nie und kann nur von einem Bekannten berichten der ebenfalls Rochen,Arowanas,Raubwelse und Liposarcus (zeitweise auch Kaktuswelse) zusammenhält....alle in stattlicher Größe! Das Becken kenne ich seit ca. 2 Jahren und habe keine Übergriffe gesehn oder davon gehört.
Die Rochen hatten erfolgreich Nachwuchs in dem Becken (sind schwanger eingesetzt worden).
Algen habe ich auch nie an den Scheiben gesehen, was aber eher an manueller Reinigung liegt als an einem tierischen Dienstleister da die Einrichtung doch teilweise veralgt ist.
Mehr kann ich auch nicht dazu beitragen.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten