Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2007, 18:12   #122
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
@Elke
tönt alles logisch, doch glaub ich es erst wenn da mal einer vor und wärend der Regenzeit gewisse Parameter gemessen hat.
1)
Zitat:
es werden durch den Dauerregen sehr viele Insekten von den Bäumen ins
Wasser gespült, die normalerweise in "Sicherheit" sind.
2) auch Früchte und Blätter landen vermehrt im höher stehenden Wasser
3) es werden viele Insektenlarven aus überspültem Holz gespült, die normalerweise über dem Pegel liegen.
4) es landen auch viele andere ertrunkene Tiere im Wasser durch Überschwemmung, die von den Fischen verwertet werden wie z.b. Vogeljunge, Reptilien etc.
Die dann im xx-fachen an Wasser weggeschwämt werden.
Dover Vergleich, aber sind 3 L46 Babys im 5000L Becken mit 50 Tabs oder im 2 Litter EH-Becken mit 1 Tab besser aufgehoben.?

Es ist einfach so, dass ich mir die Frage nach "Höherer Leitwert vor oder nach der Regenzeit " schon mehrmals gestellt habe.
Hätte der Sam nun eine Laichzeit-ist -nach-der-Regenzeit -Theorie erdtellt, so hätte ich andersrum gegengefragt.

"Höherer Leitwert vor oder nach der Regenzeit " ?
Diese Frage habe ich auch schon dem I.Seidel gestellt, die Antwort dazu lasse ich noch offen und lass euch mal weiter eure Meinung sagen. Ich lass euch aber nicht dum sterben


Zitat:
was haltet ihr von der Überlegung, daß der Luftdruck eh durch die schwül warme Luft im Regenwald sowieso stärker ist
öhm,,davon halte ich nix .

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten