05.08.2003, 16:15
|
#21
|
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hallo Martin ,
Zitat:
Und wenn C.nanus so selten ist, wo kommen dann die Lebendfotos in den Büchern her?
Was in Büchern und Zeitungen steht , ist unbedingt richtig ?
Wenn du jetzt evtl dich auf den Burgess beziehst , erspare ich mir hierüber lieber die Meinung von Ingo und Hans .
@Reinwald: Ich habe die Art schon unter C. elegans nanus auf Stocklisten gesehen.
Stocklisten sind Händlerlisten . Wie vertrauenswürdig Händler sind , müßtest du als erfahrener Aquarianer wissen .
Es gibt ja Leute, die vertreten das Konzept, daß es Unterarten gibt. "Richtiger" ist es aber sicher, die Art als C.nanus zu bezeichnen.
siehe Beitrag Birgit !
|
|
|
|