Hallo
Zitat:
Würde mich sehr freuen wenn ich nicht dumm sterbe!!!
|
Ich versuche es mal zu erklären

(kann mich gerne einer eines besseren belehren wenn er mag

)
Also, bei Baryancistren wie beispielsweise L18 L81 L142 und andere ist die Unterscheidung sehr schwierig.
Mit gewissem Fehlerpotential ab einer grösse von 15 cm möglich (?) .
Kopfform = nur leichte Unterschiede, Weibchen etwas schmaler, aber steilere Stirn (Aussage I.Seidel ) Volker => schnau...
Odontoden = Semiadulte Männchen haben bei gleicher Grösse der Weibchen
etwas die längeren Odontoden im Bereich der Kiemendeckels .
Ausgewachsene Exemplare(25+cm) kann man aber dadurch nicht oder schwer unterscheiden, da gab es schon spezialisten die 100%ige Männchen seziert haben und dann Eier gefunden haben.

Genitalpapille = möglich, aber sehr schwer. Es giebt Händler Züchter die mit einem Blick auf die Papille gezielt 8 100%ige Weibchen raussuchen und verkaufen.(diverse L-Welse) 7 davon wurden dann zu Männchen

Zitat Ingo Seidel " bei der Geschlechterunterscheidung anhand der Genitalpapille
"bei Welsen habe ich eine sehr schlechte Trefferquote " .
Was bleibt ?
Mehrere gleichgrosse, semiadulte Tiere von ca 20cm in ein flaches Becken tun und vergleichen. Aber auch da bleibt eine vermutliche Trefferquote von nicht mehr als 60-70%.
lg Udo