Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2007, 13:41   #17
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
huhu

habe mir das thema mal durchgelesen. fakt ist ja nun leider, das die werte vor dem erkranken nicht bekannt waren und die tiere gestorben sind. ich habe zum säurestruz, weil ich davon zwar viel gehört hatte aber bisher nirgends was von den symptomen erzählt wurde, mal über google was gesucht und das hier https://www.forum.nano-aquaristik.de...?threadid=1292 gefunden!

ich denke mal bei deiner niedrigen KH ist es nicht sonderlich verwunderlich.
Hast du schnellwachsende pflanzen mit in dem 63l becken? beleuchtest du? fügst du co2 zu? der sud aus seemandebaumblättern und erlenzäpfchen könnten evtl auch zum weiteren absenken geführt haben. Passen aber warscheinlich nicht ins "täterprofil" da der Sud erst nach auftreten des Krankheitsbildes zugegeben wurde.

Habe gelesen das speise salz bei einem solchen säuresturz die beste methode ist. vermutlich hebt man dadurch allerdings fast genauso schnell wie durch den TWW den ph wieder an.

Was für werte kommen denn aus der leitung? oder hast du verschnittenes wasser benutzt?

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten