Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2007, 21:32   #7
MarionH
Jungwels
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 39
Hallo Volker,

ist ja nett, dass du helfen möchtest - dennoch kombinierst du falsch...

Zitat:
jepp

nach diesen dürftigen angaben bleibt nur der schluss.
Nun gut, ich erwähnte bereits, dass ich alles - was mir wichtig erschien - erwähnt habe... falls es noch andere Dinge zu beachten gibt, könnte man dies durchaus erfragen, manchmal übersieht man als "Betroffener" vielleicht ein paar Gegebenheiten, die u.U. wichtig wären.


Zitat:
sowas deutet alleine auf stark nitrit hin, kein fisch infiziert sich mit einer krankheit und stirbt innerhalb 9 stunden.

deine tiere sind ihmo erstickt, anders gibt es keine erklärung oder du hast giftige substanzen für deine reinigung benutzt.

was du gemacht hast wissen wir nicht, vielleicht nur eine kleingkeit übersehen die dir evt. nicht einfällt.

die tiere waren auf jedenfall nicht krank.
Und ich kann nur das sagen, was mir der Test sagt... könnte mir auch nicht vorstellen wie es möglich wäre.
Vielleicht habe ich die Situation ja etwas unklar beschrieben:
Die L46 sind in einem 63 L Becken, welches seit gut 9 Monaten läuft (mit zwei Filtern)
Die Panzerwelse waren in einem 112 L Becken, welches ich am Wochenende neu eingerichtet habe (der Filter dieses Beckens lief jedoch parallel weiter) - trotzdem sind die Panzerwelse in dieser Zeit zu den L46 gezogen.
Nach vier Tagen zogen die Panzerwelse wieder in das 112 L Becken zurück -> mit einwandfreier Filterung.

Ich sagte auch nicht, dass sie sich infiziert und nach genau 9 Stunden gestorben sind...
- habe darauf hingewiesen, dass es die letzten 9 Stunden einige Panzerwelse dahingerafft hat
- und erklärte, dass die "Krankheit" (oder lt. dir auch nicht) seit gestern akut wurde - indem die Tiere trübe eingefallene Augen, eine hohe Atemfrequenz und "angefressene" Flossen mit weißen Rändern hatten (erst die Panzerwelse, danach die L46) - gesunde Tiere sehen beim besten Willen nicht so aus.

Deine Hilfe in allen Ehren, bin dafür wirklich dankbar - denn auch ich möchte ergründen woran es liegt... aber beharrlich auf Nitrit zu spekulieren (Vermutung) wohingegen der Test eindeutig das Gegenteil aussagt (Fakt) hilft in dem Fall jetzt nicht weiter.

Auch an irgendwelchen Reinigungsmitteln kann es nicht gelegen haben, da ich an dem L46 Becken (in dem die "Krankheit" ausgebrochen ist) NICHTS verändert habe. Da gab es nur den Vorfall mit dem Heizer, welchen ich aber ziemlich schnell entfernt habe - er war auch nicht beschädigt.


Gruß

Marion
MarionH ist offline   Mit Zitat antworten