Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2007, 18:01   #6
Deichgraefin
Babywels
 
Registriert seit: 07.06.2007
Beiträge: 3
Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.
Dann werde ich von den L 134 und L 260 jeweils 5 Stück nehmen *freu*
Hatte erst befürchtet, dass das Becken doch noch zu klein ist.

Ich gehe mal davon aus, dass ich in der Zoohandlung nur ziemlich kleine Welse bekommen werde, die noch lange nicht geschlechtsreif sind. Von daher sehe ich in den Salmlern noch gar kein Problem. Wenn sich dann irgendwann mal Wels-Nachwuchs einstellen sollte, kommen die Neons dann erstmal raus. Habe zur Zeit Garnelen im Neon-Becken und die vermehren sich problemlos.

Beilbäuche sind sicherlich keine Gefahr für den Nachwuchs, obwohl ich mir da eher Sorgen mache, dass die beim Wasserwechsel aus dem Becken springen und dann direkt meinen Katzen in die Pfoten fallen. Deshalb bin ich mir bei denen noch nicht sicher. Lasse mich da mal im Geschäft inspirieren.

Zwei Fragen sind noch offen:

Sollte man die L 134 und L 260 gleichzeitig kaufen und ins Becken setzen, oder erstmal nur eine Sorte, oder von jedem erstmal zwei?

Ich habe Bedenken, wenn sich erstmal eine Gruppe eingelebt hat, dass die "Nachzügler" es dann sehr schwer haben. Die besten Höhlen sind dann ja vergeben und die Bewohner sind ja auch nicht mehr so scheu, weil sie schon länger da sind. Oder gibt das bei kleinen Welsen keine Auseinandersetzungen?

Sollten die Höhlen auf die Endgrösse der Welse ausgelegt sein, oder müssen sie zur aktuellen Grösse passen? Tauscht man die dann von Zeit zu Zeit aus wenn sie zu klein geworden sind? Oder verwendet man gemischte Grössen? Ich dachte an 3-3,5 cm Durchmesser und 12-13 cm Länge. Das sollte dann auch für die ausgewachsenen Tiere reichen.

Liebe Grüsse
Tina
Deichgraefin ist offline   Mit Zitat antworten