Hi _ _ _ x?
Warum fragst du, wenn du die Antwort doch weißt?
Jetzt wissen wir, wie viele Zähne das Typusmaterial bei
der Erstbeschreibung hatte.
Ich sehe darin immer noch keine Begründung für deine Aussage.
Da ich das eine oder andere mal, auch schon mal beim L129,
Zähne gezählt habe und auch festgestellt habe, dass sie nicht alle die
gleiche Anzahl haben, hilft es auch nicht weiter.
Wenn du nur darauf aus bist, dass pro Dentale vier angegeben sind,
muss ich dich enttäuschen.
Wenn man bei einer größeren Anzahl L129 nachzählt, kommt es zwar vor,
ist aber in der Regel wesentlich höher.
Daher sollte man auch eine Gruppe untersuchen und nicht seine
Festlegung bei einem einzelnen Tiere machen.
L129 sind nicht selten, darum ist es leicht zu belegen.
Das bringt immer noch keine Begründung.
Nun mal zum Fundort des Holotypus, den du ja mit erwähnst.
Der L129 wird vom Rio Bita exportiert, das ist ein Zufluss des
Rio Orinoco nördlich von San Fernando De Atabapo.
Das würde damit auch nicht viel aussagen.
Ich würde aber auch nicht sagen wollen, dass L129 und L340 nicht
Hypancistrus debilittera sind.
Es könnten auch reine Fundortvarianten sein.
Dass sie zumindest nahe Verwandte sind, ist meiner Meinung nach
sehr wahrscheinlich.
Leider fehlen die Beweise, und die Erstbeschreibung will sich da
nicht fest legen.
Der Rio Tomo endet auch im Rio Orinoco. Da die Angabe
„Meta“ verrät, dass die L340 im Oberlauf des Rio Tomo vorkommen, ist
es auch kein Anzeichen dafür oder gegen.
Wenn ich in unserer Datenbank schaue, hat wohl André Werner
unter anderem 2003 auch gezählt.
Selbst Schraml dokumentiere dies mit seinen Fotos schon 1995.
Ich kenne im übrigen auch Gruppen mit einer geminderten Anzahl von Zähnen.
Das ist erst der Grund dafür, dass man sich entschieden hat, dem Wels eine
eigene L-Nummer zu geben.
Ich finde es gut, dass es L-Nummer gibt. So können Fundortvarianten
wenigstens halbwegs mit einem einheitlichen Namen erfasst werden,
bis eindeutig alles geklärt ist.
Daher werden L129 und L340 auch weiterhin als zwei eigene Arten
in der L-Nummerliste geführt werden.
Was mich immer wieder wundert, ist, dass Armbruster sich mit den
L-Nummern offensichtlich nicht anfreunden kann.
Vielleicht sieht er sie als eine Art Konkurrenz.
Gruß Ralf
|