Thema: Mythos LDA19
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2007, 22:14   #14
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi _ _ _ x?

Zitat:
Da der Artbegriff in der Wissenschaft sowieso in der Diskussion steht, kann ich da schon mal grundsätzlich Zweifeln.

Ich bezweifle, dass es ein Fortschritt wäre, so wie einige es
gerne hätten, alle Loricariidae als Peckoltia zu benennen.

Zitat:
Aber auch so, bisher beziehen sich alle, die den vermeindlichen L-340 besitzen wollen auf den Zahnunterschied.

Es gibt noch einen kleinen fast unwichtigen Unterschied:
der L129 stammt aus dem Rio Bita und der L340 aus dem Rio Tomo.
Leider können die Tiere es einem nicht sagen, wenn sie im
Verkaufsbecken sitzen.

Zitat:
Vielleicht gibt es bei L-Welsen ja sowas wie Milchzähne

Zähne können auch mal abbrechen. Aber im Allgemeinen
verändert sich dadurch selten die Art.

Zitat:
Wieviele Zähne hat den das Typusmaterial von H. debilittera? Wäre doch wenigstens mal eine Eingrenzung.

Die genaue Zahl kann ich dir schlecht sagen, da der Holotypus
gerade mal nicht auf meinem Schreibtisch steht.
Pro Prämaxille werden es aber wohl zwischen 6-12 Zähne sein.
Pro Dentale so zwischen 6-9.
Wenn sich nicht gerade abgebrochen sind.

Da der L340 max. 6 aufweist (pro Prämaxille und pro Dentale),
ist damit auf jeden Fall, bei der Begutachtung einer Gruppe, eine
halbwegs sichere Zuordnung des Fanggebietes und damit der Art
auch möglich.
Dies wäre jedenfalls der momentane Wissensstand meinerseits.
Vielleicht gibt es ja etwas neues.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten