Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2007, 14:07   #26
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Zitat:
Zitat von Depp Beitrag anzeigen
Hi,


der Unterschied ist genauso groß wie von 4,5 zu 5,5 oder von 7,5 zu 8,5...

"Eigentlich" sind es doch auch gar nicht die berühmt berüchtigten "wasserwerte", sondern eher die Keimarmmut, die Tiere zu gewissen Aktionen veranlaßt. Stichworte sind Autor Stefan Hetz, Schwarzwassersympossium der DATZ, entsprechende Artikel z.B. in der DATZ von Stefan Hetz usw...

von daher ist es egal, wo der pH "steht".....meine 1234er machen das auch bei pH 7,5...was bei Lufthebergefilteren Becken relativ häufig vorkommt

Diejenigen, die so brennend interessiert, wie der pH denn von "allein" so fallen kann, sollten mal die Suchefunktion mit dem Stichwort "Säuresturz" und oder "Nitrifikation" füttern....da wird man/frau einiges zu lesen bekommen
Ok, mir geht es nicht um das "wie" sondern darum ob es tatsächlich für Südamerikawelse (über die reden wir hier ja) so ungeheuer lebensfeindlich ist ob sie nun in Ph 4 leben oder ph 6,5.
Ob es in einem "normalen" Becken zu einem Säuresturz unter 4,0 kommen kann halte ich persönlich für eher selten bzw. in der Praxis auszuschliessen (was der Link zu Deters auch zeigt).
Evtl. liegt es daran das ich noch nie irgentwo Bilder oder sogar live Verätzungen gesehn habe (bei Welsen). Und die dazugehörenden Ph-Werte auch nicht weiss.
Gehört habe ich darüber aber gesehn und das sogar mit Daten noch nie.
mfg
Sven

Geändert von MAC (24.05.2007 um 14:35 Uhr).
MAC ist offline   Mit Zitat antworten