Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2007, 13:18   #23
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
besten Dank Helge!
@Mac
Zitat:
Wie weit kann das Wasser sich selber säuern.
Hängt das von der vorhandenen Biomasse ab bzw. der vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Härte?
du hast dir die Antwort schon selbst gegeben.

Zitat:
Nicht allgemein gesehn für Welse, sondern reden wir mal von den Extremfällen.
Ist es nicht so das sie teilweise in Ph-werten zwischen 3,5-4,0 Ph leben?
aj aber nur die allerwenigsten. Und nur gerade die sollten auch bei so extremwerten gehalten/ausgsetzt werden. Die Folgerung " gewisse welse ertragen PH4 ,,also macht meinen L204 und L46 das nichts aus, dass nun Ph 4 ist" ist falsch und zu vermeiden.

Zitat:
Ist es in der Praxis möglich das ein Becken mit Ausgangs Ph 6,0 (wie auch immer ereicht) unter ph-werte von 3,5 fallen kann?
ja bei KH GH von nahe 0 sicherlich. Grund: siehe deine Antwort oben.

Zitat:
Die Frage auch, warum ist dieser Säuresturz denn so unerwünscht?
weil er ätzende Wirkung hat. !?
Zitat:
Weil er zu schnell die Werte ändert für die Fische?
Weil er nicht permanent ist?
keine Ahnung

Zitat:
Könnte es nicht auch sein das ein Säuresturz mal Auslöser zum Ablaichen ist?
kaum,aber versuchs mal
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (24.05.2007 um 13:26 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten