Hallo Helge
Lass ihn doch für die L134 auf 5 fallen, ist doch den L134 wurscht.
Bei mir wahr es so, dass sie das erste mal bei tiefem LW und einem PH von 5 abgelaicht haben. Haben sie mal abgelaicht tun sie es auch bei PH7 oder 7,5 immer wieder.
Im Zuchtbericht von Rolan K. (Rolo) steht
Zitat:
Die L134 benötigen im Gegensatz zu den meisten anderen Harnischwelsen wohl unbedingt weiches, saures Wasser zur Zucht. Nach Aussage von Ingo Seidel scheint das ein wesentlicher Faktor zu sein, da ihm nur solche Fälle bekannt sind, jedoch keiner in "normalem" Leitungswasser. Der Leitwert lag bei mir bei etwa 180-200 µS/cm und der pH-Wert zunächst bei etwa 6.1, bei späteren Würfen sogar noch deutlich tiefer, etwa bei 5.
|
ich denke , dass sie es für das erste mal benötigen, anschliesend aber wie erwähnt nicht mehr.
Naja,,zumindest ist dies bei mir so.
Zitat:
Daher ja meine Frage bei welchen Leitwerten die L 134 laichen, da ich bis jetzt immer Hemmungen hatte ihn deutlich über 200 µS einzustellen.
|
eine gute übersicht auf diese Frage giebt es hier:
https://www.welse.ch/portal/Datenban...9/Default.aspx
Der Leitwert liegt da bei 120 bis 500 Ms
(wo ist schonwieder das Ms zeichen ?

)
lg Udo