Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2007, 07:34   #7
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
der Leitwert kann nicht aussagen, wie "weich" das AQ-Wasser ist.
Ein Härtegrad sind ca. 30 Mikrosiemens/cm, doch dies ändert sich mit Ph-Wert und N-Verbindungen. Also kann man ein Wässerchen haben von 0 Härte und dennoch einen LW von 150.
Der LW kann dir nur sagen wann du Wasser wechseln solltest.
Es gab in den letzten Datz einen guten Bericht darüber.
Ist glaub ich auch auf der Homepage der Datz teilweise einsehbar.

Wenn der ph zu tief fällt, fehlt Puffer (über kh regelbar oder auch über eine große Menge an Pflanzen), wenn der Leitwert stetig steigt ist im allg. das Wasser zu hoch belastet (Besatz verringern und mehr Pflanzen einsetzen).

Aussagen zu treffen, bei welchen LW Fische laichen, wird zu unterschiedlichen Meinungen führen oder sie gehören zu den Schwarzwasserfischen u.ä..
Es wird wohl ausreichen einen LW zwischen 50 und 500 zu haben. Der eine muss dann halt schon bei LW 100 wechseln der andere erst bei ca. 700. So in etwa.
Es reicht aus weiches bis mittelhartes Wasser zur Verfügung zu stellen und darauf zu achten, dass die Wasserbelastungen nicht zu stark werden. Denn dann steigt der LW. Und bei zu hoher Belastung fällt dann auch der ph-Wert.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten