Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2007, 10:43   #5
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Hi Ilka,

vielleicht hilft Dir eine einfache Frage über Deine Bedenken hinweg: Wie lange sind die wohl in 'ner Tüte, wenn die importiert werden ? Oder zwischen Gross- und Einzelhandel.
Ne, 6 Stunden in doch noch voll im grünen Bereich....

Beachte lieber ein paar andere Dinge:
Mind. einen Tag vorher nicht füttern (damit sie die Tüte nicht vollka**en)

Es kommt auch gut, wenn Du in dem "raus-fang-Becken" einen Tag vorher mind 50% Wasserwechsel machst...dann hast Du relativ "sauberes" Wasser in der Tüte (und bei Bedarf zusätzlich belüften).
Ich handhabe das sogar so, dass ich in die Tüte mind 50% Leitungswasser (temperiert) gebe. Da der vorherige WW (wie auch sonst das Wasser im AQ) aus LW besteht, ist es quasi "gleich" (nur ohne Abfallprodukte und mit ohem O2-Gehalt), wer mit aufbereitetem Wasser arbeitet, kann ja einen Eimer "frisches" und belüftetes bereitstellen und damit die Tüte befüllen.
Und dunkel transportieren...das schwimmen die nicht nervös rum, sondern liegen ruhig da und verbrauchen auch weniger Sauerstoff...und im sauberen Wasser zehrt auch nix ....

Das wird schon...!
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten