Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2007, 14:19   #8
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Alex,

Der erste ist ein Weibchen und die anderen Mänchen.
Besitze selbst über 20 Tiere dieser Art und bin mir ziemlich sicher da bei den Weibchen der Tentakelkranz einmal mehr und einmal weniger stark ausgebildet sein kann.
Den Lda03 gibt es nicht wirklich daß ist der L107 mit besonders schönen wenigen großen Tupfen,weiß ich aus sicherer Quelle von einem Bekannten der sich mit Ingo Seidel darüber unterhalten hat.
Diese paar großen Tupfen weißen fast alle meiner Tiere auf die durch gezieltes weiterzüchten so entstanden sind. Da sind schon mal Tiere dabei die nur vereinzelt Tupfen haben, aber die richtig groß.
Den L107 erkennst Du wie Du schon gesagt hast am sehr flachen Körperbau.
Die Schwanzflosse erinnert an einen Schwalbenschwanz mit weißen Spitzen.
Das Auge sieht aus wie das einer Schlange, hat oben und unten einen schwarzen Strich so daß es aussieht als würde nur ein Querbalken vorhanden sein.
Auch glaube ich daß die Nachzuchten nicht mehr so groß werden als die Wildfänge.
Bei den Männchen zieht sich daß Geweih bis zu den Augen hin, was bei deinem noch nicht ganz der Fall ist.


Gruß Björn

Geändert von Lamina (14.05.2007 um 21:28 Uhr).
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten