Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2007, 12:37   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Chris,

Zitat:
Zitat von chriba Beitrag anzeigen
Der L18 (ca. 8 cm) ist um einiges kleiner als der L47 (ca. 13 cm). Bisher war eigentlich der L47 der "Platzhirsch" im Becken. Mir ist nicht aufgefallen, dass sich die Rollen vertauscht haben könnten.
dazu ist kein "Rollentausch" notwendig. Auch kleinere Welse raspeln bei viel größeren. Ev. ist dies sogar wahrscheinlicher, da diese nicht als Konkurrenten angesehen und verscheucht werden ?!

Zitat:
Zitat von chriba Beitrag anzeigen
Es könnte schon sein, dass er angeraspelt ist - ich weiss leider nicht wie das genau aussieht. Ich habe noch 3 Antennewelse im Becken. Können die sowas anrichten?
Ja, Antennenwelse kommen auch in Frage !
Bei mir haben kleine Antennenwelse (3-4cm) einmal einem 12cm großen Hexenwels bis auf's Fleisch alles weggeraspelt. Das war dann ein fingernagelgroßes rosa Loch; ich habe den Hexenwels in ein anderes Becken gesetzt, ein paar Walnussblätter rein und ist es wieder vollständig verheilt.
Davor ist es in dem anderen Becken aber auch monatelang gut gegangen und die anderen Hexenwelse waren unversehrt.
Keine Ahnung, was da der Auslöser sein könnte.

Hast Du noch ein anderes Becken zum Separieren ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten