Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2007, 21:21   #10
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Hallo,

als ich vor ca. 1,5 Jahren acht Rennschecken in mein Becken setzte und ich ein paar Tage später einen L-316 an einer dieser "Nuckeln" sah, war mir klar alle acht Schecken sind von meinen Welsen ausgelutscht worden.
Diese These wurde damals bestätigt und später gelegentlich auch schon angezweifelt.
Neulich sah ich einen toten Fisch im Becken und die Garnelen waren die ersten die Ihn gefressen haben .
Trotzen habe ich in diesem Einzelfall nicht die Vermutung aufgestellt die Garnellen mit 1,5 cm hätten im Rudel meinen 12 cm Fisch gejagt und würden Ihn nun fressen.
Trotzdem kommen meine Becken keine neuen Rennschrecken.
In meinem Becken gibt es überall Garnellen und in den einen vermehren Sie sich wärend in den andren die population auf niedrigem Niveau stagniert. Ich denke wenn das Verhältnis Fressvolumen zur den Nachzuchten stimmt ist das kein Problem aber bei 5 Tieren ist das ein Abendessen. Und wir haben ja noch weitere Fresser in den Becken nicht nur die Welse.
Bei größeren Resuren an Garnellen würde ich einen Besatz mit solchen sogar stark befürworten da die Tiere die möglichkeit haben sollten Ihren Speiseplan wenigstens theoretisch
mit zu gestalten.


Gruß
Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten