Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2007, 16:28   #4
sorglos2
Wels
 
Benutzerbild von sorglos2
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Gilching
Beiträge: 61
Hallo Astrid,

ich hatte verpilztes Holz, in diesem Fall Mopani, im Becken. Das Holz habe ich nach heißem Überbraussen unter der Dusche ins Becken gegeben. Der Belag von bis 0,5cm Stärke der in wenigen Tagen wuchs, wurde von LDA67 und später L204 "begeistert?" abgenagt. Ich gehe davon aus, daß der Pilz weiter im Becken ist zusammen u.a. mit L38.
Unter natürlichen Verhältnissen müssen holzfressende Fische mit anderen Destruenten erfolgreich konkurrieren. Dazu kann man verschiedene Hypothesen aufstellen wie:
- die Fische können es sich nicht leisten pilzbefallenes Holz zu verschmähen.
- die Fische können mit diesen Pilzen wichtige Nahrungsstoffe aufnehmen.
- Pilze können die Struktur des Holzes so verändern, daß es einfacher benagt werden kann.

Der Stoffabbau in Wäldern (hier, der gemäßtigten Zonen) wird in wesentlichen Teilen von Pilzen getragen. Pilzsporen finden sich in unserer Umgebungsluft, sie müssen nicht notwendigerweise über das Holz eingebracht worden sein, wenngleich von den anhaftenden Keimen die passende Spezialisierung zu erwarten ist.

Das Mycel kannst Du ja absaugen und die Wurzeln nochmals abbürsten. Mehr Aufwand würde ich nicht treiben.

Grüße Peter
__________________
O. negros (LG 2)+, P. sp. aff. maccus LDA67+
sorglos2 ist offline   Mit Zitat antworten