Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2007, 10:59   #2
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Hi Lena,

wenn ich den thread so durchsehen....dann fehlen mir eigentlich Angaben über das Gesamt-Setup....oder hab ich das was übersehen ?

Ich hab nur gefunden, das 12 Tiere drin sind (waren) und dass wöchentlich 1/4 gewechselt wird....

Wie groß ist denn das Becken eigentlich, wie filterst Du, wird auch mal Mulm / Dreck entfernt / Filter sauber gemacht ?
Wie lange steht das Becken schon ? Sand / Kies ?

Was und wieviel fütterst Du wie oft ?

1/4 WW wöchentlich bei einem Harnischwels, der kräftig gefüttert wird, empfinde ich als eher wenig.....
Wenn sich dann über einen längeren Zeitraum der "Dreck" ansammelt, kann es schon zu einem verstärkten "Keimdruck" kommen...und der äußert sich eben beo Plecos gern in Form von "Dickbauch"...und roten Flecken.

Und da ist der Weg zur Bauchwassersucht ja auch nicht weit...auch eine Baktierelle Erkrankung. Aber eben nicht "zugeflogen", so wie wir uns einen Grippevirus einfangen, sondern eigentlich eine Mangelerkrankung... schlechtes Futter plus "dreckige Verhältnisse".

In einem meiner Becken hatte ich so etwas ähnliches....der gesamte Porenraum im Kies war voll mit Sch****e....hatte sich im Laufe der Zeit eben "vollgesogen"....das kann dann irgendwann so viel werden, dass ein "halbherziger" Wasserwechsel nicht mehr reicht.....

Daher die Idee, dass es jetzt vielleicht so weit ist, dass eine kritische Grenze überschritten ist, ab der die Tiere eben so reagieren.....
Und da sind medikamente eigentlich fehl am Platz, da muss man dann an die Ursache ran.....und einen neuen Besatz hat's doch auch nicht gegeben, über den Du Dir was eingefangen haben kannst ?
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten