Da kommen immer noch ein paar Arten/L-Nummern in Frage. Am wahrscheinlichsten ist denke ich L2, L374 wird nicht so häufig importiert.
Als Panaqolus weist er sich durch die Körperform, also insgesamt flach, besonders in der Frontpartie, sehr gestreckt und die typischen Flossen (ok, das trifft wohl auf viele Gattungen zu

). Ist nicht so einfach festzumachen, aber nach ein paar Bildern hat man es drin. Das Geschlecht kann man am starken Odontodenbewuchs (fast) geschlechtsreifer Männchen identifizieren, bei sehr jungen Tieren ist es glaube ich schwierig.
Mfg,
Raphael