Hallo
Zitat:
ich könnte mir vorstellen, dass eine Veränderung der Wasserchemie von den Fischen so gedeutet wird, dass es "regnet". In der freien Natur werden dann u. A. auch Insekten und Samen von den Blättern der überhängenden Bäume gespült. Daher ist es für mich logisch, dass die Welse auf diese Veränderung mit Futtersuche reagieren.
|
Deine Erklärung tönt auch für mich logisch, ich frage mich nur, wiso dies auch Nachzuchte tuen Die nie Insekten von Bäumen oder Sämereien bekommen haben. Instinkt ?
Vieleicht liegt es auch da dran, dass durch den TWW bisher kaum umspühlte Zwischenräume ,Ecken und Spalten wo die Welse nicht dran kommen, wo aber noch spuren von Restfutter hängen umgewälzt werden und somit wieder vermehrt riechbar sind => Futtersuche.
lg Udo