Thema: L174 Teil II
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2007, 20:03   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
ich könnte mir vorstellen, dass eine Veränderung der Wasserchemie von den Fischen so gedeutet wird, dass es "regnet". In der freien Natur werden dann u. A. auch Insekten und Samen von den Blättern der überhängenden Bäume gespült. Daher ist es für mich logisch, dass die Welse auf diese Veränderung mit Futtersuche reagieren.
Deine Erklärung tönt auch für mich logisch, ich frage mich nur, wiso dies auch Nachzuchte tuen Die nie Insekten von Bäumen oder Sämereien bekommen haben. Instinkt ?
Vieleicht liegt es auch da dran, dass durch den TWW bisher kaum umspühlte Zwischenräume ,Ecken und Spalten wo die Welse nicht dran kommen, wo aber noch spuren von Restfutter hängen umgewälzt werden und somit wieder vermehrt riechbar sind => Futtersuche.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten