Hallo zusammen
Also; ich habe Antennenwelse die zwar regelmässig ablaichen und die jungen auch schlüpfen. Ich sehe diese dann haufenweise im 1 Meter-Becken herumschwirren, zusammen mit einer Gruppe Schwerträger, 4 C. reticulaus und einem Adonis-Wels. Nun, immer nach etwa 6- 7 Wochen sind auf einmal (über Nacht) alle jungen Antennewelse verschwunden.
Was geht hier vor.? Kannst Du mir das erklären?
Ich habe nur 1 Antennenwelsmännchen drin und 1 Weibchen. Beide dürften wohl mehr als ausgewachsen sein (ca. 15cm gross). Das Männchen bewacht auch die Brut bis sie die Wurzel verlassen. Sobald diese flügge sind, kümmert sich das Männchen natürlich nicht mehr um seinen Nachwuchs. Der Adonis-Wels reagiert eigentlich nicht auf die kleinen. Sie können ihm vor der Schnauze umherputzen und unter und über ihn schwimmen, ohne eine Raktion von ihm. Wenn es ihm zu bunt wird, verschwindet er einfach. Es muss irgend einen anderen Grund geben für das Verschwinden der kleinen nach etwa 5 - 6 Wochen.
die Wasserwerte sind:
PH 7,5
KH 6
GH 10
NO2 < 0.1
NO3 25 mg
Fütterung: Täglich mit Flocken
jeden 2. Tag zusätzlich Artemia (frisch geschlüpft)
Jeden 2. Tag für die Welse Bodentabletten. Zwischendurch auch die Tabletten mit 10% extra Holzzusatz.
Dann; Gurken, Zuchetti, Kartoffeln, usw. für die Welse.
Ein grosse Wurzel ist vorhanden für die Welse. Darin laichen auch die Antennenwelse. Das Männchen versucht zwar, seine "Gattin" in die neue Welsröhre zu locken, die ich eingelegt habe. Er hat diese vom ersten Tag an angenommen.
Ich weiss auch, dass der Adonis gross wird (bis 1 meter) und es ist mir auch klar, dass ich den wieder weggeben muss. Gekauft habe ich diesen mit ca 8 cm und jetzt ist er etwa 15 - 18 cm und immer noch wunderschön gefärbt. Ich habe aber einen guten Platz, wenn er für mein Becken zu gross wird. Ausser, ich erhalte Platz für ein 3 Meter Becken, dann behalte ich ihn. Ich wusste ja, auf was ich mich da einlasse. Ihr braucht Euch also keine sorgen zu machen.
__________________
Herzliche Grüsse
Renée
|