Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2007, 11:30   #69
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
nun eine massive Wasserstandserhöhung ereicht das Amazonasbecken Wochen oder Monate später als die grossen Schmelzzeiten von Schnee und Eis in den Anden. Ob dies nun paralll zu der Regenzeit oder davor oder danach abläuft weis ich aber nicht. Ich weis auch nicht ob die Flüsse aus denen unsere Harnischwelse stammen (Rio Negro, Rio Xingu und co...) diesen Massen an Wasser aus den Anden auch unterliegen. Die alles würd ich aber gene wissen.
Ausserdem ob die Leitwertzahl in den gewässern beim eintreffen der Wassermassen eher steigt durch mitgeführte, gelöste Sedimente und Mineralien oder eher fällt, weil ist ja nur Schmelzwasser und Regen. (beides tönt für mich logisch) Dies würd ich auch gerne wissen.
Dass gewisse Welse , vorallem die Hexen und Panzerwelsartigen vermehrt den Tiefdruck ausgesetzt sind erscheint mir auch logisch. Dass eine "2 Jahreszeiten" (Gammelphase/ Frischwasserphase) Kultur auch bei gewissen Harnischwelsen den gewünschten Erfolg bringen kann, zeigt der Zuchtbericht von Baryancistrus sp. L177 in einer der nächsten BSSW Ausgaben. Ähndliches habe ich bei Panaqolus L397 festgestellt und der neue Besitzer der Panaqolus L397 Z-G berichted mir ähndliche Erfahrungen beim stimulieren dieser Welse.
und da kommen bestimmt noch der eine oder andere Wels dazu. Es ist vieleicht mal an der Zeit davon wegzukommen unsere Welse mit gleichbleibenden optimalen Wasserwerten zum laichen zu bewegen. Und Jahrelang daneben zu stehen und nichts geschieht

Aber alle diese sachen werd ich dann (oder sonst jemand) in einem neuen Tread nachfragen. Interesante Themen giebts noch zuhauf, jedenfals will ich noch vieles wissen.
Das bezüglich Hochdruck/Tiefdruck die verschiedensten Meinungen zum tragen kommen hatte ich mir schon gedacht, und auch gewünscht. Leider sind die Antworten jedoch für meinen Geschmack zu sehr Hypancistrus/Ancistrus lastig. Es giebt noch 300 andere L-welse als diese,,,,,
Fazit: lasst sie uns "knacken"
lg Udo
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (24.03.2007 um 13:55 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten