hi
@udo
ich denke das in den wintermonaten einfach mehr fuer die pflege der welse getan wird, outdoor aktivitaeten sind da auf ein minimum beschraenkt, da bleibt mehr zeit fuer die welse.
bei mir ist es wohnungsbedingt gerade andersherum, im sommer habe ich in meiner dachwohnung unglaubliche temperaturen (40c ist kein problem). daher lass ich meinen fischen besonders im sommer viel pflege zukommen. meine L134 zb laichten bisher nur in den sommermonaten. es ist nicht so das ich im winter meine welse vernachlaessige, aber im sommer wird halt 2-3mal in der woche wassergewechselt im winter halt nur einmal.
wenn zu einem bestimmten zeitpunkt am wasser "gedreht" wird, dann passiert halt etwas. genauso kann man nun hergehen und jedesmal wenn aldi babywindeln im angebot hat verstaerkt das wasser wechseln. wenn das nun 3-4 mal funktioniert und die welse laichen wuerde eine neue theorie entstehen.
das unsere fauna die sterne, mond und magnetfeld der erde nutzen ist keine frage aber die tiefdrucktheorie in bezug auf unsere welse halte ich fuer unwahrscheinlich.
gruss frank
Geändert von goldenereiter (22.03.2007 um 10:29 Uhr).
|