Hallo Udo,
danke für die Bestätigung und auch die Aufklärung.
Zitat:
Zitat von Cattleya
Ist keine eigene Art, nur eine eigene Nummer.
|
Das war ein falscher Versprecher, das kommt mir leider immer noch zu schnell über die Lippen/Finger.
Zitat:
Zitat von Cattleya
keine Ahnung, wahr nur ironisch gemeint , stelle mir bei dem Satz immer Walters rotes Gesicht vor..
|
Dann wärs nur schön, wenn hier mal jemand in gewissen Maße Aufklärung betreiben könnte, als Laie weiss mans halt nicht besser, tut einem ja auch leid. Aber wäre ja mal so richtig interessant, die Unterschiede der einzelnen "L-Nummern (hehe,

dieses mal nicht") herauszuarbeiten, jedenfalls so die gängigsten, angefangen bei den Hypancistren. Weil hier wird von einigen Usern wie dir oder dem Team oder vielen anderen ein hoher Aufwand betrieben, und dann lassen sich Fragen wie "welcher hypancistrus ist dieses und jener?" nicht eindeutig beantworten. Ist denn die Zahnstudie bei den Hypancistren
https://www.datz.de/LEIZ2DHAoA1Ap7Yp...ML?UID=9B06CB0 das einzigste Merkmal der Unterscheidung, weil die Zeichnung ja nach herrschender Meinung kein eindeutiges zumindest zwischen 2 Nummern ist. Deshalb, wenn das auch ironisch gemeint war von dir, aber woran erkenn ich dann einen L173 oder auch einen L333, 66, 129, 270, 399, 400. Und selbst die Welse in der Datenbank, die einen L173 abbilden sollen, können für mich als Laie genauso einen L174 darstellen.
Gruss Oliver