Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2003, 13:09   #4
Gastwelsharryhirschxvii
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen und schon mal danke für die Antworten!

Zitat:
bg x bg (b = blau, g=gelb, beide rezessiv)
= 25% bb (blau-phanötyp-reinerbig)
50% gb (gelb-phänotyp-mischerbig)
25% gg (gelb-phänotyp-reinerbig-rezessiv)
Das ist mir auch durch den Kopf gegangen - und das Problem ist, dass ich eben leider keine 25% weiss finden kann. Da aber Ingo Seidel das Problem ja eindeutig angeht und genau so beschreibt, wie es mir passiert ist, ist das zwar immer noch ominös, aber wohl nicht einzigartig. Alles in allem aber denke ich, dass die Vererbungsgesetze leider bei artenübergreifenden Problemen nicht ganz so einfach sind....

Zitat:
Eine Rückkreuzung dürfte wenig Erfolg haben da du dann bb mit bg kreuzt, wodurch 75% bb werden und 25% bg, was wieder einer Mischform entspricht.
Da bin ich mir nicht sicher: Wenn ich einen der 25% gg erwische und ihn mit bg kreuze, habe ich auf jeden Fall wieder einige bg (25%), die der Konstellation entsprechen, welche die Elterntiere hatten - also sollte ich so aus den 75% bg zumindest ein Drittel Albinos bekommen, das die Erbanlagen der Eltern hat - so zumindest mein Gedanke.

Zitat:
Ich muss werde mal meinen Vater fragen.
Wenn er uns dabei helfen kann - sehr gerne, denn interessieren würde es mich auf jeden Fall - alleine schon deswegen, weil ich ja eigentlich gerne damit weiterzüchten würde.

Ciao,
Harry
  Mit Zitat antworten