Zitat:
Zitat von chris93
Das wird den L134 wohl egal sein in welche Richtung die Tonröhren liegen. Bei meinem Züchter bzw. bei dem Züchter wo ich die L134 gekauft habe lagen auch alle Tonröhren in der selben Richtung und seine L134 laichen auch regelmäsig ab. Also schließe ich daraus, dass es egal ist in welche Richtung die Tonröhren liegen.
Oder bist du da anderer Meinung?
|
Hi Chris!
Ja, ich bin anderer Meinung!
Mein Gott - warum geht es allen immmer nur um Vermehrung (Zucht ist bei vielen ja wohl etwas übertrieben, auch wenn sie von nichts anderem schreiben und wahrscheinlich auch reden.).
In erster Linie sollte es aber erstmal darum gehen, dass sich die Tiere wohlfühlen und ein Fleck im AQ finden, wo es ihnen behagt. Und eben das findest nur heraus, wenn du ihnen viele verschiedene Versteckmöglichkeiten mit unterschiedlichen Bedingungen (Strömung, Licht, Schatten, oft vorbeiziehende Beifische, etc.) anbietest. Dann wirst du schnell merken, dass vor vielen Höhlen plötzlich Umzugskartons stehen und die Jungs anfangen, die Wohnungen zu wechseln weil jeder eben andere Vorlieben hat oder entwickelt.
Wenn dem dann so ist, alle Welse sich wohlfühlen, beide Geschlechter im richtigen Alter und der richtigen Stimmung vorhanden sind, dann klappt es entweder mit dem Nachwuchs oder der Aquarianer erfreut sich halt an den adulten hübschen Tieren.
Bei deinem "Weinregal" haben die doch gar keine Chance, sich irgendwelche differenzierten Plätze auszusuchen. Ausser ein bischen recht/links/hoch/runter war es das dann.
Sicherlich mögen bei deinem Züchter alle Röhren in eine Richtung zeigen und mind. 1 Paar laicht regelmäßig ab. Was wäre aber in einem gut und abwechslungsreich strukturiertem Becken mit ansonsten gleichen Bedingungen? Käme sicherlich auf einen Versuch an. Nur weil irgendeine Variante irgendwo funktioniert, ist das noch lange kein Königsweg.
So, das war. Bitte nicht als Mecker sondern als Denkanstoß auffassen.
Ciao
Holger