Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2007, 18:19   #1
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Innenfilter sind Filtersysteme, die sich grundsätzlich komplett im Inneren des Aquariums befinden.

Ihre Vorteile:

Nur die Zuleitung für Luft oder Strom wird nach außen geführt, dadurch ist die Gefahr einer Überschwemmung durch defekte oder verstopfte Schläuche, Dichtungen oder Filtertöpfe nicht gegeben.
Außerdem sind sie in der Regel preisgünstiger.
Alle luftbetriebenen Innenfilter werden gerne in Aufzuchtbecken angewendet, da ein Verlust der Jungtiere, über die Filterung nahezu ausgeschlossen werden kann.

Ihre Nachteile:

Zum Einen nimmt ein Innenfilter Platz im Aquarium weg und zum Anderen ist er nicht sonderlich schön anzusehen.

Hier nun die im Einzelnen aufgezählten möglichen Innenfilter.


Luftbetriebene Filter:

Schwammfilter
Maximalfilter
Hamburger Mattenfilter


Bild 1

Eingeklebter Mehrkammerfilter


Motorbetriebene:

Eingeklebter Mehrkammerfilter
Hamburger Mattenfilter Siehe oben

Modularer Innenfilter

Dieser Filter war 3 Tage in einem 500 Liter Aquarium mit großen"wurzelschreddernden" Welsen. Er hat eine Leistungsaufnahme:
von 28 Watt bei einer Pumpenleistung von 1200 l/h. Er wurde in allen Kammern mit Watte betrieben. Wie dieses neu bestückt aussieht, zeigt das letzte Bild.



Bilder 2-6


Schnellfilter


Bild7

L-Welse.com bedankt sich bei Bild 1 Ruth(Welsy), den Bildern 2-6 bei Ralf(Badenser), und Bild 7 beim Doc(drbluemoon)

Edit: Falls weitere Fotos bereitgestellt werden, werden diese natürlich noch nachgetragen.
__________________
Bye
Jörg

Geändert von Lang-Gustel (24.09.2007 um 08:11 Uhr).
Lang-Gustel ist offline