Hallo Gerhard,
Zitat:
Zitat von GerhardW
Danke. Also brauner Antennenwels.
An Mischlinge mag ich nicht so recht glauben, dazu ist das Erscheinungsbild zu einheitlich.
|
daran wirst Du Dich wohl leider gewöhnen müssen, dass es (fast sicher) "Mischlinge" sind. Ingo Seidel (L-Wels Koriphäre) vermutet, dass die "gemeinen Antennenwelse" (so heissen sie im Welsatlas II, den die meisten hier als Referenz ansehen) hauptsächlich von Ancistrus cirrhosus abstammen, aber über die Jahre immer wieder mal weitere Ancistrus-Arten eingekreuzt wurden, so dass es jetzt etliche Zuchtlinien gibt.
"Brauner Antennenwels" ist zwar "besser" als blauer, aber auch nicht wirklich korrekt. Es gibt zwar Zuchtformen des gemeinen Antennenwels, die als A. sp. Braun (I und II) oder brauner Antennenwels bezeichnet werden, aber solche hast Du eindeutig nicht. Da geht es mit den Bezeichnungen leider in der Literatur ziemlich durcheinander.
Warum sollten Mischlinge nicht (rein optisch und auf den ersten Blick) einheitlich sein, kennst Du die genauen Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Ancistrus-Arten ?!
Beim Bestimmen bzw. unterscheiden der vielen Welsarten beißen sich auch Experten die Zähne aus.
Gruß,
Karsten