Hallo
weiter gehts
Quelle: L 201 (Datz 9/1995)
Zitat:
Bei L 201 handelt es sich nicht um H. inspector, wie es in den letzten drei Jahren angenommen worden ist. Der Irrtum ist darauf zurückzuführen, dass Armbruster (2002) in seiner Beschreibung von H. inspector auch Nichttypen verwendet hat, die aus dem uns bekannten Verbreitungsgebiet von Hypancistrus sp. (L 201) stammen. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich bei dem nicht relevanten Nichttypenmaterial tatsächlich um L 201. Allein die Tatsache, dass einer der Paratypen von H. inspector eine Standardlänge von 125,9 Millimetern aufweist, was etwa 14,5 Zentimeter Totallänge entspricht, lässt darauf schließen, dass es sich bei L 201, der mit rund zehn Zentimeter Totallänge deutlich kleiner bleibt, nicht um H. inspector handeln kann. Armbruster kündigt auf seiner Internetseite die Beschreibung dreier Hypancistrus-Arten aus dem südlichen Venezuela an, in der auch Hypancistrus sp. (L 201) einen Artnamen erhalten wird.
lg Udo
|