Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2007, 11:05   #9
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,


ich möcht hier jetzt nicht auf Volkers Bemerkungen im Einzelnen eingehen, sondern es mal mit einer allg. Antwort versuchen:

Das der Fragebogen eine gewisse Länge hat, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Nichts desto Trotz könnte man ihn ohne Weiteres um ein vielfaches Verlängern.

Natürlich kann man ihn auch dementsprechend wieder kürzen.

Da aber ja in der Aquaristik doch viele Dinge ineinander greifen, finde ich es zum Beispiel schon wichtig, zu wissen, ob Pflanzen vorhanden sind. Eben, wie Wulf anmerkte, wegen der Sauerstoffversorgung. Dahingehend ist auch nicht ganz ohne belang, welche Pflanzen im Becken sind. Wenn ich mich nicht irre, ist es schon ein Unterschied, ob ich schnell-oder langsamwachsende Pflanzen im Becken haben und ob die Pflanzen großblättrig oder kleinblättrig sind. Ich lasse mich aber diesbezüglich gerne eine Besseren belehren, so gut kenn ich mich damit nu auch nicht aus.

Was die Wurzeln angeht, finde ich das genauso wichtig. Du selber, Volker, hast auch schon auf eine dicke fette weiche Wurzel hingewiesen, wenn es darum ging, das der Panaque einen eingefallen Bauch hatte, oder?! In Zusammenhang mit anderen beantworteten Fragen aus dem Anamnesebogen würde man so dann doch recht schnell schlüssiger werden, wodran das Tier erkrankt sein könnte.

Der Anamnesefragebogen soll ein Gesamtbild des betroffenen Aquariums und dessen Bewohner abgeben.

So, nu bin ich doch auf einige Dinge näher eingegangen.....tsss....

Die Frage nach dem Leitwert habe ich rausgenommen.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (20.02.2007 um 11:46 Uhr).
Hummer ist offline