Hallo,
ja, dann hat man (wie ich) Pech gehabt und muss mit einer gewissen Unsicherheit leben.
In WA II steht noch was von geringer Gelegegröße bei L181, aber in neueren Artikeln von Ingo Seidel steht was von produktiv.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die verschiedenen Weißsaumancistren auch untereinander kreuzen (manche halten das ja sowieso nur für eine Art) und wir schon einige Hybriden im Umlauf haben...
Mir ist auf jeden Fall sonst kein sicheres Unterscheidungsmerkmal bekannt.
Gruß,
Karsten
__________________
|