Hallo Silvia,
Zitat:
Also nach Euren Anmerkungen habe ich beschlossen mir doch nur 4 134er zuzulegen (das Becken ist ziemlich dicht bepflanzt und sie sollen ja genug Platz haben)
|
Brav! ... und sei gewiß, ein wenig Besatzpotential zu erhalten wird sich noch auszahlen. Irgendwann stehst Du vor einem Verkaufsbecken mit verträumten Augen und siehst einen Wels.... und es ist nichts schlimmer als sich sagen zu müssen, "ich hab keinen Platz mehr im Becken" und unverrichteter Dinge mit gebrochenem Herzen nach Hause gehen zu müssen.
Zitat:
Zum Wasserwechsel: Ich hatte mir vorgestellt, alle zwei Wochen ca. 40 % des Wassers zu wechseln, das wäre okay, denke ich.
|
Ja, das klingt gut (so etwa handhabe ich es ja auch :vsml: ). Auf diese Weise hat man die Vorteile von etwas abgestandenererm "12-Jahre-Whisky"-Altwasser, aber läuft Gefahr, daß sich auch unangenehme Schadstoffe mit der Zeit stärker ansammeln, weil man mit diesen Intervallen wohl nicht eine Schadstofffreiheit des Wassers erreicht, wie bei Martins Vorgehensweise. Aber wenn das Becken im Laufe der Zeit stärker verschmutzt oder gar veralgt und die Keimzahl zu hoch wird, kann man ab und zu dann einfach mal die etwas gründlichere Reinigung machen und den Boden vernünftig absaugen.
Zitat:
Und zu den "rauhen" Welshöhlen: Ich habe zwei von der Sorte; sollte ich mir jetzt vier glatte holen, oder kann ich bedenkenlos 2 rauhe und 2 glatte nehmen, ohne daß es Verletzte gibt? :hmm:
|
sind diese rauhen Höhlen diese beidseitig offenen, die man ab und zu im Handel erhält?
Die kannste vergessen. Aber wie gesagt, bei Höhlen kann ich Dir weiterhelfen, wir haben letztens erst groß getöpfert. :vsml:
So, ich wünsche Dir noch einen wundervollen restlichen Urlaub und jede Menge Sonne ... und sitz im Urlaub nicht so viel vor dem Computer *ggg*
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------