Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2007, 08:45   #6
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin,
Zitat Daniel
Zitat:
den Kasten finde ich prinzipiell gut, aber wie hast Du die Auftriebskörper befestigt? Kleber kann ja nicht sein, und sonst sehe ich da keine Verbindungen oder ähnliches.
Nun, wenn Du genau auf das dritte Bild schaust, auf die Schwimmer siehst Du die Plastikschrauben, und im Kasten habe ich entsprechende Gewinde eingeschnitten. Man kann damit auch andere Schwimmer montieren, je nach Bedarf, ist in etwa so wie bei Michael mit mehr oder weniger Wasser in seinen Luftkammern. Aber das halte ich eher für theoretisch. Auf das Volumen kommt es meiner Meinung nach nicht in erster Linie an, aber auf den möglichst hohen Wasseraustausch, und ganze Schieferaufbauten kommen in der regel nicht rein.

@all, nochmal, die Welse, oder welche Fische auch immer, haben nur zwei vollständige Matten an den Seiten, ohne Luftheberdurchlässe oder was auch immer, und die Acrylseiten für die Welse sind auch völlig ohne Löcher etc, lediglich im Boden die Bohrung, die aber durch die Ausströmerzuleitung völlig verschlossen ist.

Was ich so auf jeden Fall erreiche ist eine total gleichmäßige Strömung/Wasseraustausch durch das Becken, und zwar unabhängig von der Luftleistung, da kann man auch richtig Power geben. Wenn ich will kann ich zusätzlich durch den Ausströmer geregelt für Verwirbelungen/Strömung im Aufzuchtkasten sorgen.

Vielleicht noch eins, der Nachteil gegenüber Gerd und seinen Kästen, ich kann nicht jede Menge beliebige Maße machen (das halte ich im übrigen auch nur in den eher selteneren Fällen für nötig), weil eine bezahlbare Version bedarf einer gewissen "Massenproduktion" einer genormten Größe, der nackte Acrylkörper wird ja von einer Firma für mich gebaut (deswegen sieht das ganze auch sehr professionell aus, das war mir wichtig). Alles andere mache ich dann in Heimarbeit. Wenn es eine gewisse Nachfrage geben sollte, und es werden immer wieder z.B. größere Aufzuchtkisten angefragt, dann würde ich auch einen solchen bauen. Aber jetzt muß ich erstmal diesen hier gezeigten auf dem Markt etablieren und zumindestens die Kosten wieder reinholen, danach kann man weitersehen.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten