Hier meine L174 WG.
Links die Schiefer Höhlen sind mit Silikon geklebt. Das Zeug ist nur leider auf Schiefer nicht so dolle und löst sich nach ein paar Jahren wieder ab. Bis jetzt hält es aber schon ne Weile. Mann sollte nur vermeiden die Bauten an der oberen Platte anzuheben. Ansonsten ist auf der gebrannten Naturfliese eine Wurzel abgelegt und rechts (nicht zu sehen) liegen einige Mittelstücke aus Bausteinen (ich glaube die Heißen Poroton).
Unter die Höhlen lege ich immer Platten. Sonst liegen die nämlich schnell mit dem Eingang nach unten im Sand und sind nicht mehr einzusehen.
Auf die Fliese kommt demnächst noch eine 2 Etage.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
|