Hallo Zusammen
Ich wünschte, dass wir das gleiche unter "Planarien" verstehen ????
Weil Planarien ist vieles... Scheibenwürmer, die roten Dinger da, usw usw und schlussendlich auch die Dreieckskopfstrudelwürmer. Genau die sind problematisch, weil die etwas giftiges absondern - und deshalb normalerweise von
keinen Fischen gefressen werden.
Wenn man sie in 2 hälften teilt - entsteht von jedem Stück ein neues Individium - also nicht quetschen
Austrocknen, aushungern, ködern, Becken unter Strom setzen funktioniert nicht.
Die leben übrigens im sehr unbelastenem Wasser (Wassergüteklasse 1 - II). Rote Mückenlarven gehören zum Beispiel unter die schlechtesten Güteklassen.
Sind meistens Lichtscheu (man sieht auf ihrem Kopf ihren "Lichtsensoren") - und verstecken sich unter Wurzeln, Steine, Deko, im Filter.
Deshalb kann lange vergehen - bevor man sie entdeckt. Das ist ein schleimiger Sicht.
Irgendwie ähneln die Viecher Egeln - so wie die sich bewegen.
Und liebe Leute: die sind Fleischfresser. Also können die schon ein Welsgelege verputzen. Und der arme Welsmännchen kann es nicht verhindern. Es ist also ernst zu nehmen.
Alle anderen Planarientypen werden meistens gefressen, oder verschwinden beim Einschränken von Futtermenge.
Just my five Cent. Bitte nicht nur "Planarien" schreiben.
Viele Grüsse
Line