Zitat:
@ Malawifreek and Mr. Rainbow
worauf stützt Ihr eure Aussagen? Habt ihr da Praktische Erfahrungen. Meine Erfahrung sagt gerade bei L134 das Jungtiere in einem kleine Becken besser ans Futter zu bekommen sind und in einem großen Becken verhungern können (nicht müssen). Da spielen natürlich verschiedene Faktoren rein
|
Hallo Michael,mit L-134 habe ich keine praktischen Erfahrungen aber ich habe schon andere Fischarten nachgezogen, bei Welsen speziell nur Antennenwelse zu hunderten und Corys auch wenn ich diese Erfahrung nicht zu den L-134 analogiesieren möchte.
Ich weiß Sandra macht sich viele Gedanken und ist ein nettes Mädchen, aber soweit ich weiß fährt sie ihr 112l Becken doch schon mindestens eine Woche (eher länger) ein. Warum können die nicht nach einer Wasserkontrolle da rein ?
Ich weiß nicht wie sie das mit der 25l Pfütze gemacht hat ob da einfach jeden Tag frisch Wasser reinkommt oder ob da im Wasser auch schon ein Gleichgewicht herscht - trotzdem kippen 25l schneller. Das viele ihre Welse so aufziehen mag sein möchte/kann ich nichts zu schreiben. Ich würde es nicht so machen ganz einfach weil in der Natur die jugen Fische auch nicht so steril aufwachsen. Da kommt der Mensch und denkt er kann alles besser machen, sauberes Becken, porttionierstes Füttern(das Futter argument halte ich bei der Größe eh nicht angemessen, die finden schon was und wollen auch was suchen) ...etc (der Vergleich hinkt ein bissel da es in der Natur noch ganz andere Faktoren gibt) daher bin ich immer für Elternbecken und bei den Fischen die sich bei mir vermehrt haben hat das immer bestens geklappt.