Hallöchen Natascha,
bevor Dir irgendjemand etwas raten kann, solltest Du Dir die Bedürfnisse der Fische reinziehen. Hierzu gibt es Bücher, so z.B. Welsatlanten. Da kann man auch schnell die geforderte Beckengröße erfahren. Was ich aber als viel wichtiger erachte, ist die Wasserqualität Deines Versorgers. Evtl. müsste das Wasser ja aufbereitet werden.
Mit dem Nitritpeak ist das so eine Sache. Einiges findest Du auch dazu, wenn Du die Suche bemühst. Aber der wird oft für schlimmer gehalten als er eigentlich ist. Denn wenn Du ein leeres Becken mit Wasser füllst und sonst nichts, dann tritt dieser Peak erst nach 7 Jahren 9 Montaen und 12 Tage auf. Wichtiger ist es, in der Anfangszeit öfters das Wasser zu wechseln, denn damit entfernst Du auch schon eine Menge Nitrit und der Rest wird verdünnt. Wenn ich den Sachkundeordner betrachte, so kann man gleich Fische reinsetzen, ohne Einlaufzeit. Wird halt oft überbewertet. Auch haben meine eigenen Untersuchungen erbracht, dass ab einer gewissen Menge Nitrit (hohe Menge), die Bakterien absterben, welche das Nitrit in Nitrat umwandeln. Aber das sei nur mal am Rande erwähnt.
Mein Wahlspruch ist, der beste Filter ist der Eimer. Und so habe ich sogar Aquarien am Laufen, an welchen ich keinen Filter betreibe. Halt öfters Wasserwechseln.
Liebe Grüße und viel Spaß hier im Forum
Wulf
|