Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2007, 18:55   #13
libardoni
Jungwels
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Koblenz
Beiträge: 30
Hi Andy,

Zu deinem Satz:
Wenn du eine Quarantäne machst, warum sollen dann nicht auch andere Beifische gehen ?

Weil ich Angst habe dass die Regenbogenfische später mal krank werden, sicher können Welse auch krank werden, aber L-Welse werden doch nicht so oft krank wie z.B. Regenbogenfische oder sonstige. Oder ist das Quatsch? Deswegen habe ich ich mich hier nochmal hilfesuchend an dieses Forum gewandt. Im Ernstfall wüsste ich nämlich nicht wie ich dann mit Medikamenten behandeln soll, wegen der Kupferunverträglichkeit. Also vom hören und sagen weiß ich aus Bekanntenkreisen dass Welse für Krankheiten nicht so anfällig sind und die meisten haben mir geraten, dass ich dann lieber ein reines Welsbecken machen soll. Wenn die Wasserverhältnisse + Hygiene stimmen und die Welse sind erst mal nach der Quaranäne eingewöhnt treten selten Krankheiten auf -so wurde mir gesagt-. Wenn ich Fische (ich nenn sie jetzt mal Fische) dazu setzen würde dann geht es bzw. kann es mit Krankheiten los gehen, auch nach der Quarantänezeit. Klar das kann auch bei Welsen passieren. Glaub mir ich habe gelernt als ich mir damals ohne Quarantäne Ankerwürmer eingeschleppt habe! Und das habe ich auch überstanden, will es aber nie mehr mit machen. Seit dem nie wieder ohne Quarantäne, dem Händler vertrauen reicht nicht. Deswegen meine Vorsicht.


Gruss Nicole
libardoni ist offline   Mit Zitat antworten