Hallo,
Auch wenn alle die Artenbecken bevorzugen jetzt laut aufschreien (schreit aber bitte nicht hier ^^), ja es geht natürlich.
Ich mache das schon lange, aber im Moment nur noch mit 4
Melanotaenia praecox , da diese sich am besten gehalten haben und keine Anzeichen von Krankheiten mehr zeigen.
Bei Regenbogenfischen ist das mit unter Heikel, viele berichten immer wieder von Geschwüren die sich nicht richtig behandeln lassen. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht und die Fische dann immer in einem seperaten Becken behandelt - zuletzt 4
Melanotaenia boesemani die über 3 Monate ohne Besserung in Karantäne waren - das ist ja mit das Schlimme bei den Regenbogenfischen - sie haben die Geschwüre verhalten sich aber ansonsten relativ normal, fressen, schwimmen etc... ich konnte nicht anders als die 4 irgendwann zu erlösen.
Ich werde wohl im Handel keine mehr kaufen da ich das nicht mehr mitmachen möchte. Man hört das die Regenbogenfische von speziellen Züchtern diese Krankheitsbilder nicht so häufig(bis gar nicht) zeigen.
Eine gute Börse ist hier immer die der "Internationalen Gesellschaft für Regenbogenfische e. V. "
https://www.irg-online.de/
Es sind schöne Fische, keine Frage, aber wie du schon sagtest, niemand möchte seine Welse mit Medikamenten belassten, die sie nicht brauchen.