Hi,
also wenn ich das richtig deute hast Du jetzt noch ein Blauauge. Schade! naja ich hab die 3 fast alleine gehalten ( nur noch ein paar Rotkopfsalmler und rote Neons ) damit es im Fall der Fäle zu keinem Nestraub kommen kann. Als Einrichtung ne echte Moorkienholz-Wurzel ( welche sehr viel kleiner geworden ist ) und jede menge anderer Wurzeln, für jeden eine große Höhle und noch mehrere kleinere Höhlen aus Holz und Stein.
Zusätzlich zu dem Aussenfilter noch einen kleinen Innenfilter der einfach noch mehr Strömung reinbringt weil das die Jungs ja mögen.
Vielleicht war es ein Fehler mit der Temperatur zu experimentieren weil überall im Internet unterschiedliche Angaben herumgeistern. So kommt es zu Aussagen das sie sich zwischen 18°C und 26°C am wohlsten fühlen. Und ich hab auch mit 26°C angefangen und mich langsam nach unten gearbeitet. Als Resultat kann ich nur sagen das sie ab 19°C recht träge wirken und ich daraufhin die Temperatur wieder auf 24°C raufgesetzt hab. Hatten die beiden eine art Grippe?
Naja vielleicht melden sich ja noch ein paar Leute die Ihren Schützling zur Verfügung stellen würden. Nehmen wir meinen dazu sind es ja erst 2. Was nützt der ganze Preis wenn es hier möglicherweise um die Erhaltung einer Art geht. Die ganzen Berichte über das Ausbleiben der Blauaugen sind ja schon 5-6 Jahre alt! Ich jedenfalls hab noch keinen aktuellen Bericht über die Wasserqualität und das Blauaugenvorkommen im Rio Magdalena gelesen.
Dein Biotop jedenfalls könnte schon mehr bieten als mein Aquarium.
|